Die Ernte des Honigs ist mit Sicherheit einer der Höhepunkte im imkerlichen Arbeitsjahr. Besonders die Schülerinnen und Schüler freuen sich über einen reichlichen Honigertrag. Dieser kann dann auf den jährlichen Sommerfest und Weihnachtsbasar verkauft werden.
In den Jahren zuvor haben wir uns immer Schleuderrraum des Imkervereins München Lochhausen getroffen und haben die Waben leer geschleudert. Dies war mit sehr viel Aufwand verbunden. Herr Dukorn ist in der Früh zu den Bienen gefahren, hat die Honigwaben aus den Völkern entnommen und hat diese zum Imkerverein gebracht. Dort haben schon 3-5 Schülerinnen und Schüler gewartet um mit der Arbeit beginnen zu können. Nach getaner Arbeit wurde der Schleuderraum gereinigt und die Leerwaben von Herrn Dukorn wieder zu den Bienenvölkern an der Schule gebracht.
Damit ist jetzt Schluß!!! Wir haben eine eigene Schleuder und können in der Schule schleudern.
Dies hat nicht nur eine Entlastung von Herrn Dukorn zur Folge, sondern alle Teilnehmer an der Schulimkerei können nun jeden Schritt der Honigernte miterleben. Außerdem sind wir viel fexibler. Die Honigschleuder im Imkerverein wollen ja fast alle Vereinsmitglieder benutzen und daher war ein gutes Timing gefragt. Nun können wir auch spontan – wann immer es nötig ist – Honig schleudern.
Im Jahr 2014 werden wir auch noch einen eigenen Schleuderraum erhalten und die Ernte weiter perfektionieren.
- Alles zum Schleudern vorbereitet.
- So sehen schleuderreife Waben aus!
- Auch diese ist perfekt.
- Waben werden aus der Zarge entnommen.
- Jetzt kann Honig noch aufgeschleckt werden.
- Nach der Schleuderung das Putzen.